Eine ideale Schnittstelle von Ost und West - und von Kultur und Badespass
Ihre einzigartige geographische Lage macht die Türkei zur idealen Begegnungsstätte zwischen Europa und dem Nahen Osten. Folglich treffen Besucher in diesem Land auf enorme kulturelle Vielfalt und auch Widersprüche. Verkörpert wird die türkische Sonderstellung durch Mustafa Kemal, auch "Atatürk" genannt, Vater aller Türken, der die türkische Republik 1923 gründete. Obwohl schon seit einem halben Jahrhundert tot, ist er in der Türkei noch immer allgegenwärtig, und seine Prinzipien des Säkularismus sind es auch, die das Land zusammenhalten. Gastfreundschaft wird in der Türkei großgeschrieben, und seine Küche ist neben der französischen und chinesischen die vielfältigste der Welt. In den Sommermonaten zieht es in- und ausländische Touristen zu den schier endlosen Küstenabschnitten, die von weißen Sandstränden bis hin zu felsigen Buchten alles zu bieten haben. Kulturinteressierten liefert die Türkei die gesamte Palette der Menschheitsgeschichte, von der ältesten menschlichen Siedlung (7.500 v. Chr.) bis zu den bekanntesten Städten der Antike. Istanbul ist die Kür jeder Türkeireise: wo auch immer Sie sich im einstigen Konstantinopel, Hauptstadt der byzantinischen und osmanischen Reiche, bewegen, werden Sie auf Spuren der alten Prunkzeiten treffen. Nach getaner kultureller „Arbeit", lässt man abends die erlebnisreichen Tage am besten in einer der unzähligen Bars mit Blick auf den Bosporus ausklingen.