Westlich neben der Kathedrale – somit gut im Doppelpack mit dem gotischen Palma-Wahrzeichen zu besichtigen – liegt der Königspalast Palau de s’Almudaina. Der Palast-Komplex wurde noch als maurischer Alkazar begonnen (die Baustruktur des Obergeschosses ist teilweise maurischen Ursprungs), ehe hier ab dem 14. Jahrhundert die mallorquinischen Könige einzogen. Heute dient der Almudaina-Palast dem spanischen Königspaar im Zuge von Mallorca-Besuchen als Amtssitz.
Leistet man sich den Eintritt (mittwochs für EU-Bürger frei) trifft man auf ein tolles Labyrinth aus Gemächern, Gängen und Höfen. Beindruckende Draperien und königliche Gemälde zieren die alten Gemäuer. Von der Terrasse aus gibt es einen schönen Ausblick auf den Hafen. Besonders sehenswert ist das Obergeschoss, dort befinden sich das Studienzimmer der Königin mit Blick aufs Meer sowie der Hauptsaal mit einer gigantischen Draperie.
kennst du Palma de Mallorca gut?