Das noble Charlottenburg zieht zunehmend auch eine Wohn-Klientel an, die sich bislang nur zur Uni oder des Flughafens wegen so weit in den Westen der Stadt vorwagte. Wie kaum ein anderer Stadtteil steht es für das gehobene und bürgerliche Berlin. Kein Wunder, protzt doch schon das namensgebende Sommerschloss der Kurfürstin Sophie Charlotte ungeniert mit herrschaftlichem Prunk und französischer Gartenanlage.
Der von 5-Sterne-Hotels, Luxus-Boutiquen, überteuerten Traditionscafés und jeder Menge Porsches im Parkverbot gesäumte Kurfürstendamm ist auch eine Welt für sich. Zweifelhaft? Mit Sicherheit, doch dem eigenen Charme eines Spaziergangs über Berlins berühmteste Einkaufsmeile kann man sich andererseits auch nicht entziehen.
Rund um den Savigny-Platz schließlich ist Schluss mit glattpoliertem Schickimicki. Schließlich verbietet er sich ja auch die schnöselig-französische Aussprache und möchte – gemäß Berliner Schnauze – auf dem „i“ betont werden! In der Dicken Wirtin, einem Prachtstück von Alt-Berliner Kneipe, liefern sich vorlaute Kellner mit durstigen Sonntagnachmittags-Bundesliga-Guckern Wortgefechte ums nächste Bier. Etliche weitere Lokale und Cafés, schicke und alternative, reihen sich rund um den Platz und seine angrenzenden Straßen. Hier entsteht langsam jene entspannte, sozial gut durchgemischte Ecke, die sogar eingefleischte Kreuzberger von einem Eigenheim in Charlottenburg träumen lässt.
Und dann sind da natürlich noch die touristischen Großkaliber, für die der Stadtteil seit jeher bekannt ist. Allem voran die erstklassige Museenlandschaft, bestehend aus den renommierten Kunsthäusern Museum Berggruen, Museum für Fotografie/ Helmut-Newton-Stiftung und Käthe-Kollwitz-Museum, dazu die multimediale Stadt-Zeitreise The Story of Berlin. Auf dem Ku’Damm und der anschließenden Tauentzienstraße gehören der markante Torso der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und das historische Luxus-Kaufhaus KaDeWe zum Pflichtprogramm.
Nördlich davon lockt der Berliner Zoologische Garten – der älteste in Deutschland – zum Flanieren zwischen Tiergehegen. Abends werden vor allem Theater-Fans ihre Freude haben: mit der Deutschen Oper Berlin, dem Theater des Westens und weiteren Spielhäusern und Komödien gilt der Stadtteil als Bühnenmekka der deutschen Hauptstadt. Und nicht zu vergessen: ganz im Westen, im Ortsteil Westend, erstreckt sich das so fahle wie riesige Berliner Messegelände – hektischer Meeting-Point internationaler Anzugträger und Trolley-Reisender. Auch das ist Charlottenburg....
kennst du Charlottenburg gut?